15-Jahre Tanzsportzentrum Tarp – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Daher den Termin unseres Jubiläumsfestes gleich vormerken: 30. September 2023.

Tanzen in Tarp
15-Jahre Tanzsportzentrum Tarp – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Daher den Termin unseres Jubiläumsfestes gleich vormerken: 30. September 2023.
Das Jahr neigt sich dem Ende und nach einer besinnlichen Weihnachtszeit möchten Sie schwungvoll ins neue Jahr starten? Das Tanzsportzentrum bietet deshalb neben den etablierten Tanzkreisen einen neuen Anfängerkurs für Gesellschaftstänze an. Mehr lesen
Am 4. September fanden die Gemeinsamen Landesmeisterschaften der vier Nordländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern statt. Im historischen Ballsaal der Tanzsportabteilung des HSV in Norderstedt zeigten die Paare des Nordverbandes ihr Können. Angefeuert vom zahlreichen Publikum und Vereinskameraden gab es Tanzsport vom Feinsten.
Nach situationsbedingter Pause bestand erstmals seit langer Zeit wieder die Möglichkeit einer Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens im Tanzsportzentrum Tarp.
Anlässlich des Tag des Sports veranstalten wir am 5. September 2021 ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Entdecke unseren Verein und genieße einen schönen Nachmittag.
Das umfangreiche Programm mit vielen Gelegenheiten zum Mitmachen lassen keine Langeweile aufkommen!
Tanzvorführungen mit kostenlosen Workshops zum Mitmachen!
14.00 Uhr Discofox
15.00 Uhr Bauchtanz
16.00 Uhr HipHop/Breakdance
17.00 Uhr Luna Yoga®
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung gilt auch bei uns die 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet. Ungeimpfte müssen einen negativen Coronatest vorlegen. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Schüler.
Wir dürfen leider immer noch nicht, dafür tanzen bei uns jetzt aber die Bienen! Wir freuen uns über unsere neuen Mitbewohner im Garten, die aus der Imkerei Prüssing aus Oeversee stammen. Die fleißigen Sammler, von denen im Sommer übrigens bis zu 50.000 in den beiden Kästen leben, schwirren also von nun an um unser Gebäude und im Umkreis und bestäuben jegliche Blumen und Blüten.
Ohne Bienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Nachdem wir in den letzten Jahren unsere Streuobstwiese ins Leben gerufen haben, tragen wir mit dieser Aktion aktiv zum Erhalt dieser nützlichen Insekten bei.
Der Weihnachtsmarkt 2019 in Tarp war für unsere Tanzgruppen aus den Bereichen HipHop und Orientalischer Tanz (Bauchtanz) wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihr Können vor einem großen und begeisterten Publikum in der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Unter tobendem Aplaus der zahlreichen Zuschauer haben unseren jungen Tänzerinnen und Tänzer unseren Sport der breiten Masse ein wenig näher gebracht und ihren Beitrag dazu geleistet, die Attraktivität des Weihnachtsmarktes zu erhöhen.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie diese akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Datenschutzrichtlinie von YouTube
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie diese akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.
Datenschutzrichtlinie von YouTube
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Unsere Streuobstwiese nimmt immer mehr Gestalt an und ist jetzt um drei weitere Bäume gewachsen. Trotz regnerischen Wetters waren einige Mitglieder der Dienstagsgruppe fleißig und haben folgende Obstsorten gepflanzt:
Die Bäume selbst wurden von der Dienstagsgruppe auf eigene Kosten angeschafft. Dafür unseren herzlichen Dank!
Wir würden uns freuen, wenn weitere Mitglieder diesem Vorbild folgen und Patenschaften für weitere Obstbäume übernehmen würden. Im geeigneten Abstand zu den bestehenden Bäumen darf jeder nach belieben seine Lieblingsobstbaum dazupflanzen und uns kurz darüber informieren, damit wir den Spender mit in diese Auflistung aufnehmen können.
Mit dem Pflanzen dieser Gehölze leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität) und können die Früchte unsrer Arbeit selbst ernten und zu lukullischen Köstlichkeiten werden lassen!
Herzlichen Dank!
Streuobstwiesen zählen zu den wichtigsten Lebensräumen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Sie sind Teil unserer regionaltypischen Landschaft. Sie zu erhalten, unser Grundstück zum lebenswerten Raum für Tiere und Pflanzen zu machen, Insekten vor dem Verschwinden zu bewahren, Bäume wachsen zu sehen und eigenes Obst genießen, das alles ist möglich mit der Pflanzung und Pflege von Obstbäumen.
Mit gutem Beispiel ist der Vorstand vorangegangen und hat den Grundstein für eine solche Streuobstwiese gelegt und insgesamt drei Apfel- und je einen Zwetschgen- und Birnenbaum auf eigene Kosten angeschafft und auch gleich eingepflanzt:
Wir würden uns freuen, wenn weitere Mitglieder diesem Vorbild folgen und Patenschaften für weitere Obstbäume übernehmen würden. Im geeigneten Abstand zu den bestehenden Bäumen darf jeder nach belieben seine Lieblingsobstbaum dazupflanzen und uns kurz darüber informieren, damit wir den Spender mit in diese Auflistung aufnehmen können.
Mit dem Pflanzen dieser Gehölze leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt (Biodiversität) und können die Früchte unsrer Arbeit selbst ernten und zu lukullischen Köstlichkeiten werden lassen!
Herzlichen Dank!
Nach ihrem Aufstieg in die Startklasse Senioren II B gingen Mirko Quentel und Silja Hermann vom Tanzsportzentrum Tarp gleich im Januar wieder aufs Parkett. Bereits in ihrem ersten Turnier gewannen sie mit eindeutigem Ergebnis den Neujahrspokal 2019 in Hamburg. Mehr lesen